Meisterschule

Ausbildung zum Meister

Der Handwerksmeister vereint drei verschiedene Positionen in einem Beruf – man ist Fachspezialist, Ausbilder und Unternehmer zugleich. Die Meisterschule vermittelt das nötige technische, betriebswirtschaftliche und arbeitspädagogische Wissen. So ist man bestens auf die Dreifachqualifikation vorbereitet.

Im Meisterkurs (Teil III) sind verschiedene Handlungsfelder zu „beackern“. Eine Übersicht unten zeigt die von mir „betreuten“ Handlungsfelder.

Die Folien gibt es online zum downloaden im Tresor der MEISTERSCHULE. Das Passwort wird im Unterricht bekanntgegeben.


Handlungsfeld 1

Handlungsfeld 2

Handlungsfeld 3

HF1 – A Unternehmensziele   HF2 – A GründungsvoraussetzungenHF3 – A Betriebsorganisation
HF1 – B UnternehmenskulturHF2 – B Handwerk BedeutungHF3 – D Finanzierungsplanung
HF1 – C UnternehmensanalyseHF2 – C Förderung HandwerkHF3 – E Personalmanagement
HF2 – D Markt- und StandortanalyseHF3 – G Kooperationen
HF2 – F Investition und Finanzierung
HF2 – J Unternehmenskonzept und Businessplan