Lexikon genealogische Begriffe
abandonnierte Orteaufgegebene Siedlungen AbgabenBezeichnung für Steuern, Zehnte und andere Abgaben:Bankhühner, Bede, Billetgelder, Buschhafer, Dienstgelder, Fronhühner, Gartengelder, Guldenkorn, Heckengelder, Herrenschatz, Honnenweizen, Horngelder, Hühnergelder, Kur, Kurmede, Lehnherrenhafer, Lehnpfluggelder, Maihämmel, Osterpfennige, Pfenniggelder, Rauchhühner, Rindergelder, Schatz, Schrim, Schlachtgelder, Schützengelder, Stadtgelder, Steckengeld, Steuern, Summengeld, Vogthafer, Wachtgelder, Zehnten. abgegangene Orteaufgegebene Siedlungen AbgiftAbgabe Abkürzungen, genealogischehttp://www.genealogy.net/gene/misc/gensig.html AbmeierungEntziehung der Nutzungsrechte an einem erbbeliehenen Hof AbschoßAbzugsgelder absque prole decessitohne Kinder (zu hinterlassen) verstorben AdelsprobationenAufschwörungen (Nachweis adliger Abstammung in fünf oder mehr Generationen) Adjudikationgerichtliche Zuerkennung einer Sache AdjunktAmtsgehilfe (franz.: adjoint=Vertreter des Bürgermeisters), auch Hilfsprediger AdministratorVerwalter AdmodiatorenPächter von Gefällen adulescensJüngling, im Gegensatz zu juvenis AfdrachtAbzahlung, Bestätigung Affinitätangeheiratete Verwandtschaft, Schwägerschaft AfscheidAbfindung AfscheitEntlassung aus Gemeindeverband bei Wegzug Afterlehenvon Lehensträger an Untervasallen ausgegebenes Lehen AgnatenBlutsverwandte der Vatersseite Ahnengleichheitszendentenimplex [lat.], auch Ahnenverlust, seltener Ahnenhäufung, Ahnenschwund, Ahnenzusammenlegung, […]
» Weiterlesen