Schaltplan Anhängersteckdose

https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
Ansicht bei geöffnetem Deckel (gedreht um die Querachse im Vergleich zu den unteren Abbildungen) Hinweis: Die Masse darf anhängerseitig nicht miteinander verbunden sein.    Der standardmäßige Kabelbaum (von 1-8)  ist ohne Dauerplus und Ladeleitung ausgeführt. Je nach vorgesehenem Einsatzzweck (z. B. Batterie im Wohnwagen-Anhänger, Licht im Pferdeanhänger) kann aber auch noch ein weiterer Zusatzkabelbaum (von 9-13) dazugekauft werden.  
Die 13-polige Steckdose ist auf jeden Fall der 7-poligen vorzuziehen. Selbst wenn man später nur einen Fahrradträger montieren will, muss an diesem die komplette Beleuchtung, also incl. Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte, funktionieren. Außerdem ist die 13-polige durch die Bajonettverschluss-Technik spritzwasserdicht, im Gegensatz zur 7-poligen Steckdose, die gelegentlich durch Korrosionsprobleme ausfällt.
Standard Belegung bei PkwAlternative Belegung
1  Blinker links1  Blinker links
2  Nebelschlussleuchte (2a Microschalter*)2  Nebelschlussleuchte
3  Masse Stromkreise Kontakte 1 bis 83  Masse Stromkreise Kontakte 1 bis 8
4  Blinker rechts4  Blinker rechts
5  Schlusslicht rechts,  Kennzeichenbeleuchtung5  Schlusslicht rechts, Umrissleuchte, Begrenzungsleuchte, Kennzeichenbeleuchtung
6  Bremsleuchten6  Bremsleuchten
7  Schlusslicht links7  Schlusslicht links, Umrissleuchte, Begrenzungsleuchte, Kennzeichenbeleuchtung
8  Rückfahrleuchte8  Rückfahrleuchte, Motorbremse
9  Stromversorgung Dauerplus Klemme 309  Stromversorgung Dauerplus Klemme 30
10 Ladeleitung B+ für AnhängerbatterieStromversorgung geschaltet, Klemme 15 Zündschalter
11 freiMasse für Kontakt 10
12 freiAnhängererkennung
13 Masse 9 -13Masse für Kontakt 9
* Es gibt unterschiedliche Dosen zu kaufen. Bei solchen mit eingebautem Micro-Schalter wird die Nebelschlussleuchte beim Einstecken des Anhänger-Steckers am Zugfahrzeug abgeschaltet. Die Nebelschlussleuchte am Anhänger leuchtet  dann allein, beim Zugfahrzeug nicht mehr.
Wichtig bei der Montage: Die Zuleitung muss vor der KFZ-Nebelschlussleuchte am Heck aufgetrennt werden. Sie wird durch die Dose geschlossen bzw. getrennt. Bei der 13-poligen Dose verbindet der Microschalter Pin  2a via Leitung P (oder N) mit Pin 2 und bei der 7-poligen Pin  2 mit 8.

2 Beispiele mit Belegung für Deutschland:

13-polige Anhängersteckdose nach ISO

  • 13-polige Anhänger Steckdose

Die folgende Tabelle zeigt die bei VW übliche Belegung der Anhängersteckdose mit Kabelfarben.

Kontakt / PinStromkreisLeitungsfarbe
1Blinkleuchte, linksSchwarz/weiß
2Nebelschlussleuchtegrau/blau
3Masse (Stromkreis 1-8)braun
4Blinkleuchteschwarz/grün
5Rückleuchte, rechtsgrau/rot
6Bremsleuchteschwarz/rot
7Rückleuchte, linksgrau/schwarz
8Rückfahrscheinwerferschwarz/blau
9Dauerplusrot
10Ladeleitunggelb
11Masse (Stromkreis 10)braun/weiß
12Anhängererkennung
13Masse (Stromkreis 9)braun
Elektrik und Elektronik des E-Satzes für die Anhängerkupplung